Aktuelles
Prüfungstermine
9. Juni 2022 (Kinder)
11. Juni 2022
8. Dezember 2022 (Kinder)
10. Dezember 2022
Lehrgänge
8. Januar: Kagami Biraki
19.-20. März: Stéphane Benedetti Shihan
11.-12. Juni: Zenon Kokowski
10.-11. Dezember: Zenon Kokowski
Trainingszeiten
Neue Regeln ab April
Der Trainingsbetrieb ab dem 04. April 2022 findet unter den nachfolgenden Voraussetzungen statt.
Die Verpflichtung von 3G für Personen, die sich bei uns in den Räumlichkeiten aufhalten, entfällt.
Aber unser Hygienekonzept gilt weiter, so wie bisher.
- Es ist eine Maske zu tragen auf allen Wegen, Räumen und Hallen (außer beim Sport).
- Auch die Begrenzung der Teilnehmerzahlen in den Hallen bleibt unverändert.
- Auch bleibt es unverändert, dass wir die Hallen spätestens alle 20 Minuten für 10 Minuten lüften. Besser ist, wenn wir dauerhaft lüften, denn durch diesen Luftstrom werden die Viren nach draußen befördert.
- Wir sollten (soweit möglich) auf einen Mindestabstand untereinander von mindestens 1,5m (besser 2m) achten
Seit dem 1. Februar 2022 gilt der Impfstatus nur noch 270 Tage (also 9 Monate). Wer schon eine Boosterimpfung hat, gilt auch für 270 Tage als geimpft.
Der Genesenenstatus gilt nur noch 90 Tage (also 3 Monate)
Bitte stellt Euch darauf ein.
TGH-Aktuelles
Montag:
16:00 – 17:00 (Jugend und Kinder ab 7 Jahre)
|>> Termin Buchung (Kursifant)
Dienstag:
19:00 – 20:00 (Bokken, Jo, Tanto)
20:00 – 22:00 (Aikido)
Mittwoch:
20:00 – 22:00
(freies Training, nach Absprache)
Donnerstag:
17:00 – 18:00 (Jugend und Kinder ab 7 Jahre)
|>> Termin Buchung (Kursifant)
20:00 – 22:00 (Erwachsene)
Samstag:
09:00 – 10:00 (Fortgeschrittene: Bokken, Jo, Tanto)
10:00 – 12:00 (Fortgeschrittene: AIKIDO)
Samstag:
12:15 – 13:00 (Fortgeschrittene: Jugend)
|>> Termin Buchung (Kursifant)
Für einen Probetraining eignen sich am besten Dienstag oder Donnerstag. Einfache Sportkleidung (lange Hose, T-Shirt) genügt. Kenntnisse, Graduierungen oder Stilrichtung spielen keine Rolle. Die ersten zwei Probetraining sind kostenlos und unverbindlich, danach muss eine Mitgliedschaft in TG Höchst erworben werden.
Jahresbeitrag (B) der TGH: 110,-€
(Stand Nov .2019)
Der Trainingsbetrieb ab dem 04. April 2022 findet unter den nachfolgenden Voraussetzungen statt.
Die Verpflichtung von 3G für Personen, die sich bei uns in den Räumlichkeiten aufhalten, entfällt.
Aber unser Hygienekonzept gilt weiter, so wie bisher.
Seit dem 1. Februar 2022 gilt der Impfstatus nur noch 270 Tage (also 9 Monate). Wer schon eine Boosterimpfung hat, gilt auch für 270 Tage als geimpft.
Der Genesenenstatus gilt nur noch 90 Tage (also 3 Monate)
Bitte stellt Euch darauf ein.
TGH-Aktuelles
Montag:
16:00 – 17:00 (Jugend und Kinder ab 7 Jahre)
|>> Termin Buchung (Kursifant)
Dienstag:
19:00 – 20:00 (Bokken, Jo, Tanto)
20:00 – 22:00 (Aikido)
Mittwoch:
20:00 – 22:00
(freies Training, nach Absprache)
Donnerstag:
17:00 – 18:00 (Jugend und Kinder ab 7 Jahre)
|>> Termin Buchung (Kursifant)
20:00 – 22:00 (Erwachsene)
Samstag:
09:00 – 10:00 (Fortgeschrittene: Bokken, Jo, Tanto)
10:00 – 12:00 (Fortgeschrittene: AIKIDO)
Samstag:
12:15 – 13:00 (Fortgeschrittene: Jugend)
|>> Termin Buchung (Kursifant)
Für einen Probetraining eignen sich am besten Dienstag oder Donnerstag. Einfache Sportkleidung (lange Hose, T-Shirt) genügt. Kenntnisse, Graduierungen oder Stilrichtung spielen keine Rolle. Die ersten zwei Probetraining sind kostenlos und unverbindlich, danach muss eine Mitgliedschaft in TG Höchst erworben werden.
Jahresbeitrag (B) der TGH: 110,-€
(Stand Nov .2019)
Graduierungen
Winter 2021
Erwachsene
Frank Fassbender, 4. Dan
Erika Kirschbaum, 2. Dan
Sven Wielsch, 2. Kyu
Tobias Vogt, 3. Kyu
Kinder und Jugend
Matteo Reitzammer, 7. Kyu
Atakan Özel, 7. Kyu
Tuana Özel, 8, Kyu
Dannel Dobric, 9. Kyu
Calisto Galletta, 9. Kyu
Glen Chua, 9. Kyu
Osama Muhamad, 9. Kyu
Malte Maier, 9. Kyu
Collin Lundquist, 9. Kyu
Oktober 2020
Erwachsene
Uwe Fehler, 1. Dan
Kinder und Jugend
Dennis Dobric, 7. Kyu
Noah Reitzammer, 7. Kyu
Matteo Reitzammer, 8. Kyu
Atakan Özel, 8. Kyu
Tuana Özel, 9. Kyu
Arthur Nobst, 10. Kyu
Julius Wessely, 10. Kyu
Glenn Chua, 10. Kyu
Erwachsene
Frank Fassbender, 4. Dan
Erika Kirschbaum, 2. Dan
Sven Wielsch, 2. Kyu
Tobias Vogt, 3. Kyu
Kinder und Jugend
Matteo Reitzammer, 7. Kyu
Atakan Özel, 7. Kyu
Tuana Özel, 8, Kyu
Dannel Dobric, 9. Kyu
Calisto Galletta, 9. Kyu
Glen Chua, 9. Kyu
Osama Muhamad, 9. Kyu
Malte Maier, 9. Kyu
Collin Lundquist, 9. Kyu
Oktober 2020
Erwachsene
Uwe Fehler, 1. Dan
Kinder und Jugend
Dennis Dobric, 7. Kyu
Noah Reitzammer, 7. Kyu
Matteo Reitzammer, 8. Kyu
Atakan Özel, 8. Kyu
Tuana Özel, 9. Kyu
Arthur Nobst, 10. Kyu
Julius Wessely, 10. Kyu
Glenn Chua, 10. Kyu

Waffentraining
Waffentraining Das Training mit den Waffen verdeutlicht den Ursprung der Aikido-Techniken in den alten japanischen Kampfdisziplinen der Samurai und fördert nicht zuletzt auch das…Weiterlesen…

Aikido und Frauen
Aikido und Frauen Aikido wird meist gemischt trainiert. Es eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer. Da es im Aikido darauf ankommt,…Weiterlesen…

Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche Ziel des Unterrichts ist es, den eigenen Körper in seinen vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten kennenzulernen, die Koordination verschiedener Bewegungen zu entwickeln und den…Weiterlesen…